Allgemein

Waldbaden im Mai und Juni

Fühlen Sie sich gestresst oder erschöpft? Durch unseren hektischen Lebensstil, sehr häufig mit wenig Kontakt zur Natur, geht es heutzutage leider vielen Menschen so.

Eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist hier etwas Gutes zu tun, ist das Waldbaden.

Was ist Waldbaden und wozu ist es gut?

Unter Waldbaden versteht man den bewussten Aufenthalt im Wald mit dem Ziel, die physische und psychische Gesundheit und/oder seine Verbundenheit mit der Natur zu stärken.

Die bewusste Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen kann zu tiefer Entspannung und Stressabbau führen. Außerdem können das Immunsystem gestärkt und der Blutdruck gesenkt werden.

Es gibt mittlerweile mehrere wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit dieser Therapieform nahelegen. Studien konnten zeigen, dass sich die Herzschlagvariabilität, Blutdruckwerte, die Anzahl und Aktivität der Immunzellen und die Stresshormone mit Waldbaden zum Positiven verändern. Die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol sinken, die sympathische Nervenaktivität sinkt; das heißt, es kommt zu richtiger, wohltuender Entspannung.

Vielleicht haben Sie schon einmal von Shinrin Yoku gehört, das ist die japanische Bezeichnung für Waldbaden, wörtlich übersetzt “ein Bad im Wald nehmen” – das bewusste Waldbaden wird in Japan seit den 80er-Jahren praktiziert.

Beim Waldbaden sind Sie ganz wach(sam) und können zugleich endlich abschalten vom hektischen Alltag. Es ist Gesundheitsvorsorge, Therapie und meditative Erfahrung zugleich. Geist und Körper atmen auf.

Waldbaden in Kulmbach

Ab Mai biete ich begleitetes Waldbaden in der Kleingruppe an.

Damit Sie vom Waldbaden optimal profitieren (und die Natur ausgiebig genießen können), dauert eine Waldbaden-Session circa 3 Stunden und beinhaltet sowohl Gehen als auch Verweilen.

An schönen Stellen im Wald wird jede(r) Teilnehmer(in) für sich verschiedene Achtsamkeits-, Naturerfahrungs- und Selbsterfahrungsübungen machen.

Treffpunkt ist immer in der Naturheilpraxis.

Termine

  • 26. Mai 2023, 11 bis 14 Uhr
  • 03. Juni 2023, 11 bis 14 Uhr
  • 10. Juni 2023, 11 bis 14 Uhr

Kosten pro Termin: 25 Euro

(Es handelt sich nicht um einen Kurs, sondern um 3 mögliche Termine. Sie müssen sich also nur für einen Termin anmelden, können jedoch auch gern mehrmals teilnehmen 😉 )

Bitte melden Sie sich frühzeitig für den jeweiligen Termin an. Ich freue mich auf Sie!