Störungen an der Stellung der Schädelknochen können durch Unfälle, Operationen, Stress, Muskelverspannungen und Geburtsfolgen entstehen. Meist sind dann die Schädelknochen oder der Rückenmarkskanal blockiert und behindert so den freien Fluss des Nervenwassers.
Diese Blockaden können sich als Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündung, Hormonverschiebungen, Migräne, Konzentrationsschwäche, Hyperaktivität, Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Immunschwäche, Kieferfehlstellung, Bauchschmerzen, Beinschmerzen oder Depression bemerkbar machen.
Hier hilft die Craniosakrale Ostheopathie. Ihr Name leitet sich vom lateinischen cranium (Schädel) und os sacrum(Kreuzbein) ab.
Ablauf der Behandlung:
Sie liegen bequem und angezogen auf einer Liege. Der Kopf wird sachte untersucht. Die blockierten Stellen am Schädel, entlang der Wirbelsäule, am Kreuzbein, am Bauch, oder im Halsbereich werden durch leichten Zug oder Druck gelöst. Die natürliche Bewegung wird wieder hergestellt.
So kann der Gehirn-Liquor wieder frei fließen und eventuell bestehende Schmerzen oder Druck- und Spannungsgefühle lösen sich auf.
Die Behandlung ist sehr entspannend und wirkt auf das vegetative Nervensystem.
Eine Behandlung dauert 30 oder 60 Minuten.