Schmerztherapie

Schmerztherapie

Die angebotenen Therapien sind besonders geeignet bei:

  • Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen
  • Beschwerden der Halswirbelsäule
  • Muskelschmerzen, starken Muskelverspannungen
  • Blasenproblemen
  • Gelenkproblemen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen
  • eingeschlafenen Fingern und Armen
  • Ischias-Problemen
Um Ihr Wohlbefinden wiederherzustellen, nutze ich:

Die kraniosakrale Osteopathie ist eine sanfte Methode, um Ihren Körper von Schmerzen zu befreien. Durch Aktivierung des Liquorflusses können Nervenkompressionen aufgehoben werden, so verschwindet der Schmerz.

Dabei liegen Sie ganz bequem und bekleidet auf einer Liege. Nur zarte Berührungen am Kopf und Körper regulieren das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Knochen. 

Gerade für Babys, Kinder und empfindliche PatientInnen ist die kraniosakrale Osteopathie einen sanfte und effektive Methode.

Die Atlastherapie ist eine chiropraktische Behandlung des ersten Halswirbels. Dieser ist oft nur Millimeter verschoben und kann viele gesundheitliche Probleme verursachen. Er ist einer der wichtigsten Knochen überhaupt.

Seine Fehlstellung kann zu Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Sehstörungen, Bluthochdruck, ADSH, psychischen Problemen, Störungen der Lendenwirbelsäule und vielen anderen Problemen führen.

Die Wirbelsäulen-Therapie nach Dorn/Breuß ist eine effektive, schmerzlindernde und nebenwirkungsfreie Behandlung bei Schmerzen der gesamten Wirbelsäule, des Hüftgelenkes, der Kniegelenke und Fußgelenke.

Gerade bei Ischias-Schmerzen, die sich ins Bein bis zum Fuß hinziehen, ist die Dorn/Breuß-Methode eine sehr gute Therapie zur Schmerzbehandlung und ist sowohl für Erwachsene als auch für Schwangere und Kinder geeignet.

Nach der Untersuchung des Körpers erfolgt die sanfte Breuß-Massage mit körperwarmem Johanniskrautöl. Nach dem Einziehen des Öls werden die Wirbel oder Gelenke eingerichtet.

Bei sehr starken muskulären Verspannungen kann eine Schröpfkopfbehandlung eingeschoben werden.

Anschließend erfolgt die Stabilisation des wieder richtig eingestellten Wirbels oder Gelenke mit einem kinesiologischen Tape. Dieses Tape ist hypoallergen und darf maximal eine Woche getragen werden.

Die Dorn/Breuss-Behandlung wird oft angewendet bei:

  • Kopfschmerzen
  • Schmerzen im Halswirbelsäulenbereich
  • Einschlafen der Hände (nachts und tagsüber)
  • Kribbeln/Taubheit einzelner Stellen im Körper
  • Rückenschmerzen
  • Atemproblemen
  • Herzrhythmus-Störungen
  • Verdauungsschwierigkeiten
  • Ischiasschmerzen –“Hexenschuss“
  • Knieschmerzen
  • Kribbeln/Taubheit in den Füßen/Zehen 

In der Neuraltherapie wird davon ausgegangen, dass die inneren Organe auf bestimmten Segmenten der Haut dargestellt werden und mit diesen über Nerven in Verbindung stehen. 

Das lokale Betäubungsmittel (Lidocain oder Procain) erreicht über den Nerv das entsprechende Organ und kann den Schmerz entstören. Dabei bilden sich manchmal kleine Erhebungen (Quaddeln). 

Die Injektion kann auch in die Unterhaut oder in tiefere Regionen an Muskeln, Sehnen Knochen und Bändern erfolgen. Meist wird das Lokalanästhetikum in die sogenannten Grenzstränge gespritzt, die parallel zur Wirbelsäule verlaufen. Darin befinden sich die Schaltstellen (Ganglien) des vegetativen Nervensystems. So können größere Körperareale therapiert werden.

Die Neuraltherapie kann bei akuten und chronischen Schmerzen angewendet werden. Bei:

  • Rückenschmerzen 
  • Kopfschmerzen
  • Nervenschmerzen (Neuralgien) wie Trigeminusneuralgie
  • funktionelle Störungen wie Reizdarm
  • Entzündungen
  • Gelenkerkrankungen
  • hormonelle Beschwerden
  • Depression
  • Allergien wie Heuschnupfen
  • Narbenentstörung
  • Schwindel
  • muskulärer Hartspann

Ein Kinesio-Tape (Physio-Tape, Muskel-Tape) ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Baumwolle oder Nylon.

Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Gleichzeitig kann das Tape die Schmerzen sofort reduzieren, indem es durch das korrekte Anbringen die Nervenkompression aufhebt.

Die farbigen Tapes werden je nach Diagnose mit einer speziellen Technik auf die schmerzenden oder schwachen Körperbereiche aufgebracht.

Eine Taping-Behandlung dauert je nach Beschwerdebild 15 bis 30 Minuten.

Die hypoantiallergischen Tapes bleiben bis zu 7 Tage auf der Haut. Es kann damit geduscht und gebadet werden.

Anwendungsgebiete:

  • schnelle Hilfe bei Sportverletzungen
  • jede Art von Muskelschmerzen (Schmerzen, Zerrungen, Überlastung, Entzündungen, Faserrisse usw.)
  • Gelenkverletzungen (Schmerzen, Überlastung, Entzündungen, Schwellung, Instabilität usw.)
  • jede Art von Nervenschmerzen
  • Entzündungen wie zum Beispiel Sehnenscheidenentzündungen, Tennisellbogen, Golferellbogen, Karpaltunnelsyndrom
  • Schmerzen im Bereich der Hals-, Brust-, und Lendenwirbelsäule
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Ohrgeräusche
  • Tinnitus
  • Schulterschmerzen
  • Heuschnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule
  • Nervenstörungen am Bein
  • Kniegelenksschmerzen
  • Kniegelenkserguss
  • Hüftschmerzen
  • Regelbeschwerden
  • Bauchschmerzen
  • Reizblase
  • Inkontinenz
  • Verdauungsbeschwerden
  • Fersensporn
  • Schmerzen im Fußbereich
  • prophylaktisch für Asthmatiker zur Lungenentlastung
  • Muskelverletzungen
  • Bandverletzungen (Schmerzen, Überlastung, Entzündungen, Bänderriss usw.)
  • Migräne
  • Wassereinlagerungen (Ödeme)
  • Narben
  • prophylaktisches Achilles-Tape für Läufer, Kletterer, Tänzer
  • Auch emotionale Tapes zum Übergewichtsabbau, bei Schlafstörungen oder Ängsten sind möglich.
 
 

Das Schröpfen ist eine jahrtausendealte Heilmethode, die ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat. Es gibt auch Hinweise, dass vor rund 5300 Jahren in Mesopotamien geschröpft wurde. Bei den alten Griechen waren die kugelrunden Schröpfköpfe (Schröpfgläser) sogar das Symbol für die ärztliche Heilkunst.

Gerade bei Schmerzen und Verspannungen kann Schröpfen ausleitend und lockernd wirken: Mit Hilfe des Unterdrucks, den die Gläser an der Öffnung erzeugen, kann die Durchblutung angeregt werden, und es können Blockaden aufgelöst und so der Energiefluss des Körpers angeregt werden.

Erleben Sie eine erleichternde Schröpfmassage mit warmen Jojobaöl an Ihren Verspannungspunkten oder Schmerzstellen. 

Tok-Sen ist eine energetische Heilkunst bzw. Meridian-Klopfmassage aus Nord-Thailand, die seit mehr als 5000 Jahren angewandt wird. Sie wirkt sehr effektiv gegen körperliche Schmerzen.

Tok” ist der heilige Klang durch Klopfen des Holzkeils mit dem Holzhammer (aus Tamarinbaumholz oder Redwood-Holz). “Sen” steht für die Energielinien des Körpers.

Diese Thai-Klopfmassage ist eine energetische Heilmethode, eine rhythmische Massage entlang der Energielinien (Sen; ähnlich der Meridiane in der traditionellen chinesischen Medizin). Dieses Verfahren bewirkt  durch Klopfen und Vibration die Lockerung der Muskulatur des Gewebes und evtl. Störfelder.

Die Tok-Sen-Therapie ist angezeigt bei:

  • körperlichen Schmerzen
  • Muskelverspannungen
  • Muskelbeschwerden
  • Fibromyalgie
  • Rheuma
  • Bandscheibenproblemen
  • Gelenkschmerzen (Knie, Hüfte, Schulter, Knöchel)
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerz)
  • Nackensteifheit
  • Energieblockaden
  • Blutkreislaufproblemen
  • Nervenproblemen
  • … kann aber auch einfach “nur” zur Entspannung dienen

Dauer: 60 Minuten inkl. Nachruhe